Schlagwörter

, , , ,

Wolfgang Sofsky

Oval: S.Giacomo degli Incurabili

Francesco Capriani, bekannter unter dem Namen Francesco da Volterra, ist der Architekt einer der wichtigsten frühen barocken Ovalgebäude in Rom. 1592 wurde mit dem Bau der Kirche San Giacomo degli Incurabili an der Via del Corso begonnen, 1600 wurde sie von Carlo Maderno vollendet. Die Kirche gehörte zu dem Hospital der Syphilis- und Leprakranken in Rom. Der Innenraum mißt 25,5 Meter in der Länge und 18,7 Meter Ovalbreite. An den Schmalseiten befinden sich das Vestibül des Eingangs und der Chor gegenüber. Beide Bauteile werden von einer hohen Arkade überwölbt. Rundum werden die Wände durch jeweils sechs Pilaster mit korinthischen Kapitellen gegliedert. Dazwischen befinden sich, an den Diagonalen des Längsovals ebenfalls Arkaden vor den überkuppelten Seitenkapellen. Rundum verläuft ein Gesims, das von einer flachen Kuppelkalotte überwölbt ist, in die auf jeder Längsseite drei Fenster mit Stichkappen einschneiden.

Die insgesamt recht schmal wirkende Kirche beeindruckt zunächst durch ihre Höhe. Das Oval umschließt einen Raum, der fast so hoch wie lang ist, deren Wände durch hohe „Triumphbögen“  und lange Pilaster gegliedert ist und dessen Seitenräume alle quadratisch sind. Obwohl das Oval in der Länge eingesetzt und die Kuppel relativ flach ist, dominiert in der Kirche eindeutig die Vertikale. Das Oval umschließt den Betrachter und leitet ihn unwillkürlich in die Höhe.